Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Heilung mit Bienenhonig
#1
Allah, subhanahu wa ta`ala sagt im Quran in Sura an-Nahl (Die Bienen) Ayaat 68-69:
Und dein Herr hat der Biene eingegeben: "Nimm dir in den Bergen Häuser, in den Bäumen und in dem, was sie an Spalieren errichten (gemeint sind auch Bienenstöcke und andere Bauten, die die Menschen errichten). Hierauf iss von allen Früchten, ziehe auf den Wegen deines Herrn dahin, die (dir) geebnet sind." Aus ihren Leibern kommt ein Getränk von unterschiedlichen Farben, in dem Heilung für die Menschen ist. Darin ist wahrlich ein Zeichen für Leute, die nachdenken.

Abu Sa'id berichtete: "Ein Mann kam zum Propheten, Allahs Segen und Friede auf ihm, und sagte: »Mein Bruder klagt über Bauchschmerzen!«
Der Prophet sagte zu ihm: »Gib ihm Bienenhonig (-Wasser) zu trinken.«
Als der Mann zu ihm abermals mit derselben Nachricht kam, sagte der Prophet zu ihm:»Gib ihm Bienenhonig (-Wasser) zu trinken.«
Und als der Mann zum dritten Mal in derselben Sache zu ihm kam, sagte der Prophet: »Gib ihm Bienenhonig (-Wasser) zu trinken.«
Dann kam der Mann noch einmal und berichtete dem Propheten, dass er dies doch tat (und sein Bruder immer noch Schmerzen hat). Da sagte der Prophet zu ihm: »Allah sagt die Wahrheit, und der Bauch deines Bruders hat gelogen. Gib ihm Bienenhonig (-Wasser) zu trinken.«
Der Mann gab seinem Bruder endlich dieses Getränk, und er wurde dadurch geheilt."


(Wir dürfen an diesem Hadith nicht vorbeigehen, ohne unsere Aufmerksamkeit gewissen Punkten zu widmen: Man kann bei der Hartnäckigkeit des Mannes leicht herausfinden, dass er immer wieder versucht hat, dass der Prophet, Allahs Segen und Friede auf ihm, für seinen Bruder ein Bittgebet spricht. Der Prophet, Allahs Segen und Friede auf ihm, wollte dagegen allen Anwesenden mit Nachdruck auf die Wichtigkeit der Behandlung mit Bienenhonig hinweisen, deren Wirksamkeit im Qur'an-Vers 16:69 vorkommt. Wenn der Mann immer wieder zurückkam und angab, dass Bienenhonig nicht geholfen hätte, so wurde ihm vom Propheten eine Äußerung gemacht, die seine Menschenwürde nicht verletzte denn der Prophet sagte nicht zu ihm, dass er gelogen hätte, sondern, dass nur der Bauch seines Bruders gelogen hätte. Gleichzeitig geschah eine Würdigung des Buches Allahs, das nur die Wahrheit enthält, mit der wir Muslime fest rechnen, wie dies unsere Vorfahren unter den muslimischen Wissenschaftlern und Ärzten gemacht haben.
Ibn Sina z. B. (980-1037), in Europa meistens unter dem Namen Avicenna bekannt, hat in seiner umfangreichen Enzyklopädie Al-Qanun fi-t-Tibb (Der Kanon der Medizin) eine sehr interessante Abhandlung über Bienenhonig geschrieben, und wie dieser als Heilmittel auf vielen Gebieten der Medizin verwendet werden kann. Er betonte seine heilsamen Eigenschaften bei Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes, der Nieren und der Harnwege sowie der Harnblase und zur Beruhigung des Nervensystems. Mit Erfolg verwendete er ferner den Bienenhonig zur Behandlung von Hautkrankheiten und zur Herstellung von Heilsalbe gegen Jucken und Krätze. Zur Beseitigung von Unreinheiten des Körpers setzte er entsprechende Präparate ein und galt als Pionier der Kosmetikrezepte mit Honig, welche bis heute noch angewendet werden. In der Schulmedizin spricht man von der Wichtigkeit des Bienenhonigs bei der Heilung von Wunden, Verbrennungen, Bekämpfung von Pilzinfektionen, als Kindernahrung und zur Senkung des Blutdrucks. Bienenhonig ist ein großartiges Geschenk unseres Schöpfers an die Menschen er gilt als ein Wunder unter vielen anderen Wundern in der Natur er wird nicht nur - wie oft irrtümlich angenommen - von den fleißigen Bienen gesammelt, sondern von ihnen selbst hergestellt, indem sie die verschiedenen Pflanzensekrete aufnehmen und diese durch körpereigene Sekrete bereichern und verändern. Schon während des Rückfluges führen die Bienen in ihrer Honigblase Fermente (Enzyme) zu. Man hat errechnet, dass ein mittlerer Lindenbaum mit rund 30.000 Blüten innerhalb von einem Tag 100 Gramm Blütennektar absondert, woraus nur 44 Gramm Honig, ohne hohen Fabrikationsaufwand, sondern für jedermann mit einem erschwinglichen Preis, erhalten werden können. Im eigenen Rezept mit Erfolg erprobt: Bienenhonigtee mit Zitrone ist sehr gesund, schmackhaft, erfrischend und kann kalt und warm getrunken werden)
(Hadith entnommen aus: Auszüge aus dem Sahih Al-Bucharyy)
#2
ja das stimmt...hat bei mir auch geholfen hamdulillah

Wasalam
#3
bismillah
:hamd: Diesen Hadith kenne ich auch.
Haben die Kids nur ein Bisschen Halsweh, dann kriegen sie erstmal ein bisserl Honig.

TIP: Kauft nur kaltgeschleuderten, sonst sind die meisten Vitamine futsch. Ich glaube über 40 Grad darf die Temperatur nicht reichen.
In Ägypten gab es Unmengen an Strassehändlern die Honig verkaufen. Manche beglückten dich mit Glukosegemischen oder solche ohne HonigKopf und andere legten erstmal das Honigglas in heisses Wasser um den (richtigen) Honig schön flüssig zu machen.


Wie sieht das denn aus bei Biohonig?? Denk2 Die Bienen sind ja keine Bios und ob die Blume Bio ist wissen se ja auch nicht..Gruebel
...und was aus der Biene kommt ist ja sicher rein Bio...
also ist doch Biohonig Geldverschwendung...?Denk2..oder?

Salam
#4
Ja jetzt weiß ich auch, wie man Frauenprobleme beseitigen kann...Lol

Ach wo soll denn der Unterschied bei Bio liegen??
Obwohl vielleicht ist das gesünder für kleine Kinder, oder?
Machen die denn keine Zusatzstoffe in Honig vom Supermarkt rein?
#5
Salam

andere nehmen Zucker in ihren Tee, ich Honig. Top Sso00083 Yippi Wasalam
#6
..deswegen bist du auch so süss, mein RosensterhonigbärchenYippiSso00083YippiSso00083YippiSso00083YippiSso00083YippiSso00083
#7
ihr seid ja sehr gut drauf wie ich merke. Ihr habt wohl alle bissel zuviel Honig gegessen
#8
Salam

danke liebe Schwester Sarah! Bist aber auch Top Bleib wie Du bist! Yippi Sso00083

Und an meine Mina: Jaaa, Honig bringt Dich gut drauf. :inshallah: Winke
#9
immer diesen spitznamen mina, ich nenn dich dann sonni..

hat schon jemand von euch honigwasser getrunken wenn er bauchweh hatte?
  


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
1 Gast/Gäste