Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Vater und Mutter Muhammad sallallahu alaihi wasallam
#1
Selamu Aleykum 

Könnt ihr mir etwas über den Vater und Mutter von Muhammad Sallallahu aleyhi wa Sallam berichten (Kurzbiographie) ?
#2
Amina bint Wahb war die Tochter von Wahb ibn Abd Manaf. Sie ist die Mutter des Propheten Muhammad (s.). Sie starb 577 n.Chr., als ihr Sohn 6 Jahre alt war.

Amina bint Wahb war eine Hanifin, die bereits damals an Gott glaubte. Sie heiratete im Alter von ca. 17 Jahren Abdullah ibn Abd al-Muttalib. Über die Geburt ihres Sohnes gibt es zahlreiche Überlieferungen, die allesamt darauf hindeuten, dass es sehr wundersam erfolgt sein muss.
Als Muhammad (s.) 6 Jahre alt war, beschloss seine Mutter Amina, ihrem Sohn das Grab seines Vaters in Medina zu zeigen, der vor seiner Geburt gestorben war. Sie schlossen sich einer Karawane an und auf einem Kamel oder Esel reitend, überstanden sie die lange und mühsame Reise nach Medina. Dort verbrachten sie die Zeit bei Verwandten und oft besuchte Amina mit ihrem Sohn das Grab des Vaters. Sie erzählte viel von ihm und Muhammad (s.) spürte die große Verbundenheit seiner Mutter zu seinem Vater.

Altpersische Miniatur: Amina und Muhammad (s.) reiten an einem christlichen Mönch vorbei, der den Prophet Muhammad (s.) an seinen Zeichen erkennt. Siyer-i-Nebi (1595)

Nach einiger Zeit bereitete sich die Karawane wieder auf den Rückweg nach Mekka vor, und Amina und Muhammad (s.) schlossen sich wieder der Karawane an. Mitten in der Wüste wurden sie von einem mächtigen Sandsturm überrascht, Menschen und Tiere kämpften ums Überleben. Amina, deren Gesundheitszustand ohnehin schwach war, starb noch in derselben Nacht und wurde in dem kleinen Dorf Abwaa begraben. So musste Muhammad allein ohne seine geliebte Mutter nach Mekka zurückkehren. Jetzt hatte er weder Vater noch Mutter, er war ein Waisenkind. Sein Großvater Abdulmutallib nahm nun seinen Enkel bei sich auf.


Abdullah ibn Abdulmuttalib ist der Vater des Propheten Muhammad (s.) und Sohn Abdulmutallibs. Er war verheiratet mit Amina, der Mutter Muhammads (s.). Sein arabischer Name beinhaltete den Begriff Abdullah bereit vor der Verkündung des Islam durch Muhammad (s.)

Seine bekannter Stammbaum ist:

Abdullah ibn Abdulmutallib ibn Haschim ibn Abd Manaf (al-Mughira) ibn Qusai (Zaid) ibn Kilab ibn Murra ibn Ka`b ibn Lu'ay ibn Ghalib ibn Fahr (Quraisch) ibn Malik ibn an-Nadhr (Qais) ibn Kinana ibn Chuzaimah ibn Mudrikah (Amir) ibn Ilyas ibn Mudar ibn Nizar ibn Ma`ad ibn Adnan.
("ibn" bedeutet jeweils "Sohn von")

Er war Hüter der Kaaba und Monotheist, da er zu den Hanifen zählte.

Für namensgleiche Personen siehe weitere Abdullahs.
Barakallhufikum
#3
Selamu Aleykum

Ich habe von einem Hadith gehört wo jemand zum Propheten kommt und nach seinem Vater fragt der Prophet sallahu aleyhi wa sellam antwortet daraufhin dein Vater und mein Vater ist in der Hölle von guter Quelle
das heißt er war Götzenanbeter Allahu Alem
Vielleicht postet jemanden nochmal der diesen Hadith kennt.
Was ist eine Hanifin ?

Wenn jemanden das Video sehen will von Abu Abdullah kann ich es gerne posten



Wikipedia schlechte Quelle aber steht trotzdem was drin
Über die Frage, was mit Mohammeds Vater nach seinem Tod geschah, ob er als Ungläubiger in die Hölle hinabgefahren ist oder aufgrund seiner Verwandtschaft zum Propheten errettet worden ist, gab es unter den muslimischen Gelehrten eine langanhaltende Kontroverse. Von Mohammed selbst wird die Aussage überliefert, dass sich sein Vater im Höllenfeuer (nār) befinde.[4] Manche Muslime stellten sich dies durchaus bildlich vor. So erzählt der anatolische Gelehrte Mūsā ibn Hāddschi Husain al-Iznīqī (st. 1434) in seinem Kitāb al-Miʿrādsch, einem arabischen Werk über die Himmelfahrt Mohammeds, wie Mohammed nach Besichtigung des Paradieses von Gabriel in die Hölle hinabgeführt wird und dort seinen Vater im Höllenfeuer schmoren sieht. Mohammed will den eigenen Vater gerne durch seine Fürsprache bei Gott erretten, wird aber von Gabriel davon abgehalten, der ihn darauf hinweist, dass seine Fürsprachemacht allein für die Sünder unter den Muslimen am Tag der Auferstehung bestimmt sei.

n den ältesten Hadith-Sammlungen, wie bei ʿAbd ar-Razzāq as-Sanʿānī,[5] wird mehrfach über den Besuch Mohammeds als Prophet am Grab seiner Mutter berichtet. Im Beisein einiger seiner Gefährten soll er, so die Überlieferungen, Gott um Vergebung für Āmina gebeten haben. Seine Fürbitte ist aber nicht erhört worden.[6] Dies soll – gemäß der Koranexegese – der Anlass zur Offenbarung des folgenden Koranverses gewesen sein:

„Der Prophet und diejenigen, die glauben, dürfen (Gott) nicht für die Heiden um Vergebung bitten – auch (nicht) wenn es Verwandte (von ihnen) sein sollten –, nachdem ihnen (endgültig) klar geworden ist, daß sie (wegen ihres hartnäckigen Unglaubens) Insassen des Höllenbrandes sein werden.“

– Sure 9, Vers 113: Übersetzung: Rudi Paret
In einigen Überlieferungsvarianten mit der Fortsetzung:

„Und wenn (seinerzeit) Abraham für seinen (heidnischen) Vater um Vergebung gebeten hat, so (hat er das) nur (getan) auf Grund eines Versprechens, das er ihm (vorher) gegeben hatte.“

– Sure 9, Vers 114: Übersetzung: Rudi Paret
Somit blieb die Mutter des Propheten gemäß islamischer Tradition Heidin. Dennoch lässt vor allem die schiitische Literatur Āmina über Wunder in Verbindung mit der Niederkunft Mohammeds berichten.[7]

Es ist anzumerken, dass in einigen alten Überlieferungen, wie bei Muhammad ibn Saʿd, die Entstehung der obigen Koranverse mit dem Tod von Abū Tālib ibn ʿAbd al-Muttalib in Zusammenhang gebracht werden.[8
#4
Barakallahu feek

Es werden viele falsche Sachen erzählt deswegen wollte ich nochmal eine Fatwa sehen
Ich denke das Wissen viele nicht was mit der Familie unseren geliebten Propheten sallahu aleyhi wa sellem ist
  


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
1 Gast/Gäste